Die Zukunft der Logistik ist autonom Serviceroboter übernehmen die Lagerhalle Ein hohes Maß an Effizienz und Sicherheit und ein schneller RoI: Die Anforderungen an Serviceroboter in der automatisierten Lagerhaltung sind enorm. Das gilt auch für ihre vielen Komponenten – diese machen die Roboter bereit für die Zukunft. Andrea Colombo und Michael Steuer 5. June 2025
Smarte Komponenten für die Digitalisierung in der Industrie Es gibt viele gute Gründe für intelligente Steckverbindungen Intelligente Steckverbindungen ermöglichen die digitale Fernüberwachung von Anlagen. TE Connectivity (TE) und Tacterion kooperieren bei der Entwicklung solcher Komponenten. Im ersten Schritt geht es um Steckverbindungen für modulare Maschinen. Kurt Robert Hippler und Dr. Michael Strohmayr 11. January 2024
Intelligente Steckverbinder für Industrie-4.0-Anwendungen TE nutzt Sensortechnologie von Tacterion TE Connectivity und Tacterion arbeiten gemeinsam an der Entwicklung smarter Lösungen für Steckverbinder und Komponenten. Die mit Sensoren von Tacterion ausgestatteten Produkte sind für die digitale Fernüberwachung von Anlagen vorgesehen. Jessica Mouchegh 23. June 2023
Energietechnik und Netzzuverlässigkeit TE Connectivity kauft Kries für Smart-Grid-Bereich Mit der Übernahme von Kries will TE Connectivity den Geschäftsbereich Energietechnik ausbauen und die Marktposition im Bereich Netzzuverlässigkeit stärken, was auch für die Smart Grid relevant ist. Martin Probst 17. January 2023
Reaktion auf Übernahme durch TE Connectiviy CEO Dr. Dirk Rothweiler verlässt First Sensor zum 30. Juni 2020 Der Vorstandsvorsitzende von First Sensor, Dr. Dirk Rothweiler, und der Aufsichtsrat haben sich darüber geeinigt, dass Rothweiler sein Amt bedingt durch die Übernahme durch TE zum 30. Juni 2020 niederlegt. Gunnar Knuepffer 12. June 2020
Für Automotive und Industrie TE Connectivity demonstriert Hochstromrelais für 12 V-Anwendungen Das Battery Disconnect Relay 12V (BDR 12 V) für Hochstromanwendungen in Pkw von TE Connectivity dient zur Abschaltung höherer Ströme in anspruchsvollen Umgebungen. Gunnar Knuepffer 20. May 2019
Speicherung von Energie Verbindungstechnik für Batteriezellen: TE baut Werk in Wört TE Connectivity wird Verbindungslösungen für Batteriezellen in Elektro- und Plug-in-Hybrid-Fahrzeugen im neuen Werk herstellen. Produktionsstart ist 2020. Gunnar Knuepffer 1. April 2019
Leistungsstarke Nervenstränge So funktionieren Bordnetzsysteme autonomer Fahrzeuge Eine sichere Umfeld-Erkennung und ein leistungsstarkes Backend sind Kernelemente eines autonomen Fahrzeugs. Steigende Anforderungen an Bordnetzkomponenten ergeben sich bei Bandbreite und Skalierbarkeit. Jens Wülfing 29. March 2019
Beschichtungen in der Verbindungstechnik Whisker-frei dank „grünem“ Schwermetall Angesichts des steigenden Elektronikanteils in Fahrzeugen gewinnt die Einpresstechnik zur Kontaktierung von Leiterplatten an Bedeutung. Doch diese birgt das Risiko der Whisker-Bildung. Eine spezielle Bismut-Legierung soll dem vorbeugen. Therese Meitinger 1. February 2018
Firmenübernahme TE Connectivity will Intercontec kaufen TE Connectivity, Anbieter von Verbindungstechnologielösungen und Sensorik, hat die Unterzeichnung einer konkreten Vereinbarung zur Übernahme der Intercontec Group bekannt gegeben. Die Transaktion soll bis Ende September 2016 abgeschlossen sein. Kallweit.JC 21. July 2016
Wärmerückgewinnungssysteme TE Connectivity eröffnet neue Galvanikanlage in Dinkelsbühl für Automobilkunden in EMEA TE Connectivity, Unternehmen in den Bereichen Verbindungstechnologie und Sensorlösungen, hat die Eröffnung seines erweiterten Produktionswerks im bayerischen Dinkelsbühl bekannt gegeben. Kallweit.JC 11. July 2016
IP67-geschützte Stecker für Betriebsstrom bis 13 A Wasserdichte fliegende Verbindungen Beim Electronic Distributor Börsig sind die gängigen Deutsch-Stecker der DT Serie von TE Connectivity ab Lager und damit extrem schnell verfügbar. Zudem erfolgt die Lieferung außerhalb von Verpackungseinheiten sowie ohne Mindermengenaufschlag. Neumayer 1. March 2016
Vielfältige Steckverbinder-Designs Hohe Zuverlässigkeit und einfache Konnektivität Die neuen Power-Triple-Lock-Steckverbinder von TE Connectivity sind die Antwort auf die Nachfrage der Gerätehersteller nach erhöhter Zuverlässigkeit, Funktionalität, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit. Entwickelt wurde die Produktlinie als einheitliche Lösung für unterschiedliche Verbindungen. Denise Quinnette 20. May 2015
Verschleißfreie Verbindungstechnologie Kontaktlose Übertragung von Daten und Energie Mit der Technologieplattform Ariso hat TE Connectivity eine Hybrid-Lösung entwickelt, mit der auch dort äußerst zuverlässige Verbindungen realisiert werden können, wo dies bisher nicht möglich war. Denn anders als bei Steckverbindern oder Schleifringen lassen sich sowohl Daten als auch Energie ohne mechanischen Kontakt übertragen. Benjamin Mang 30. January 2015
Dauerhafte und vollautomatische Kontaktierung Alu-Litzenleiter crimpen Um Masse einzusparen wollen viele OEMs beim Leitungssatz vermehrt auf Aluminium setzen, aber bisher war die Kontaktierung und deren Langzeit-Haltbarkeit ein größeres Problem. Ein neuartiges Crimp-Design für Alu auf Basis des F-Crimp schafft Abhilfe und sorgt für eine dauerhafte intermetallische Verbindung zwischen Kupfer und Alu. Dr.-Ing. Helge Schmidt 27. August 2013
NanoMQS-Steckverbinder für kleine Drahtquerschnitte Neue Dimension der Miniaturisierung Wie lässt sich der potenzielle Zielkonflikt zwischen Leichtbau und immer größeren Funktionsumfängen im Auto auflösen? TE Connectivity hat diese Frage aufgegriffen und die vollautomatisch verarbeitbare Steckverbinderreihe NanoMQS entwickelt. Dieses Baukastensystem erleichtert es den Fahrzeugherstellern, Größe und Gewicht des Kabelbaums zu senken. Christian Bömmel , Rolf Jetter , Julius Maier 7. June 2013
Steckverbinder Aluminium und Kupfer sicher verbinden Autos sollen umweltfreundlicher werden, also sparen die OEMs am Gewicht. Klar, dass sie dabei auch den Kabelbaum im Visier haben und lieber auf das leichtere Aluminium statt auf Kupfer setzen. Doch das ist schwerer zu verarbeiten, vor allem am Stecker. TE Connectivity (TE) präsentiert hierfür nun eine clevere Lösung. Leitner 22. November 2012
Vorteile bistabiler Relais im Automobil CO2 und Gewicht sparen Aktuelle Fahrzeuge enthalten fast ausschließlich monostabile Relais. Durch den Einsatz bistabiler Relais bietet sich den Automobilherstellern zusätzliches Potenzial zur Verringerung des Gewichts sowie zur Einsparung von Kraftstoff und CO2. Die passenden Lösungen gibt es bereits. Katharina Biehl 6. November 2012
Namensänderung Tyco Electronics heißt wohl bald TE Connectivity Tyco Electronics Ltd. wird seinen Firmennamen in TE Connectivity Ltd. ändern – und zwar voraussichtlich zum 25.3.2011. vollmer 15. March 2011